Region
Wenn es für eine Weingegend den Titel "Newcomer" gäbe, der Wagram hätte wohl die besten Chancen darauf.
Er ist tausende von Jahren alt, dennoch jugendlich und dynamisch.
Galt der Wagram zunächst als Geheimtipp, so hat sich das dynamische Weinbaugebiet mit seinen Winzern und Weinen mittlerweile zum fixen und zukunftsträchtigen Bestandteil der österreichischen Weinszene etabliert.
Am linken Donauufer zwischen Grafenegg im Westen und dem Heldenberg im Osten gelegen, stellt der Wagram, welcher sich von "Wogenrain" ableitet, sozusagen den Prototyp eines idealen Weinbaugebietes mit ca. 2.400 Hektar Weingärten dar.
Boden und Klima - das "Terroir"
Nach der letzten Eiszeit wehte der Wind Schichten, oft bis zu 20 Meter Höhe aus Lehm, Sand und Kalk - dem Löss - an. Er ist reich an Fossilien und Mineralien, tiefgründig und fest.
Durch die geologische und klimatische Einheitlichkeit kann der Wagram als idealtypisches Weinbaugebiet bezeichnet werden.
Pannonische Einflüsse mit kühlen Nächten und warmen Sonnentagen prägen das Klima.